Erfahre mehr über finCraft. Wir beantworten die häufigsten Fragen.
finCraft ist eine Neo-Investing-Advice-Plattform, die dich auf deinem Weg an die Börse unterstützt, indem sie alles bereitstellt, was du brauchst, um selbständig Investmententscheidungen treffen und umsetzen zu können.
Neo-Investing-Advice bedeutet digitale Anlageberatung und Analyse. Wir bei finCraft konzentrieren uns hierbei auf die digitalen Investment-Selbstentscheider. Daher legst du auch zunächst die Höhe deines für ein Investment verfügbaren Kapitals fest. Nur so können wir eine echte Renditebetrachtung für dich vornehmen.
Nein. Die Portfolios auf unserer Plattform sind zunächst reine Musterportfolios. Es fließt noch kein Geld, du gehst also kein Risiko ein. Hast du jedoch genug Erfahrung gesammelt, kannst du die Wertpapiere deines Musterportfolios über unseren (zukünftigen) Brokerservice ordern. Erst dann wird aus deinem virtuellen ein reales Portfolio.
Grundsätzlich entscheidest allein du und dein Know-how, auf welcher Grundlage Wertpapiere ausgewählt werden. Hierfür stellen wir alle relevanten Daten und eine Vielzahl an Tools zur Entscheidungsfindung bereit. Börsenanfängern empfehlen wir aber unseren strukturierten Onboarding-Prozess. Dabei wird zunächst dein Anlegertyp (Archetyp) ermittelt. Für jeden Archetyp werden geeignete Strategiemodelle, die sich in der Praxis bewährt haben, zur Auswahl von Wertpapieren bereitgestellt. Aus den resultierenden Vorschlagslisten werden dann für jede Assetklasse die zu dir passenden Wertpapiere für dein Portfolio bestimmt.
Fundamentaldaten zu Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaft werden uns von FactSet und Infront bereitgestellt. Börsenkurse kommen von Tradegate und unsere News beziehen wir von dpa-AFX.
Grundsätzlich kannst du dir alle auf unserer Plattform verfügbaren Strategiemodelle anschauen und selbst entscheiden, welches du davon testen und anwenden möchtest. Alternativ zeigt dir unsere Anwendung aber auch an, welche Anlagestrategie am besten zu deinem Anlegerprofil passt. Hierfür vergleichen wir die Charakteristika einer Anlagestrategie (z.B. Anlagerisiko) mit deinen Eigenschaften als Anleger (z.B. Risikotragfähigkeit) und suchen nach dem besten Match.
Noch nicht, aber bald. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Brokerservice, so dass du deine Wertpapiere dann auch direkt kaufen und verkaufen kannst.
Falls du bereits ein Depot mit Wertpapieren hast und dieses ohne viel Handarbeit in die finCraft-Anwendung übertragen möchtest, ist das möglich. Hierfür haben wir eine Import-Schnittstelle. Du kannst dein finCraft Musterportfolio auch im Excel-Format exportieren.
Nein. Wir ermöglichen einen Cross-Asset-Ansatz, um die optimale Diversifikation sicherzustellen. Hierfür kombinieren wir (internationale) Aktien mit ETFs. Über die ETFs bilden wir – neben Aktien – auch die Assetklassen Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Rohstoffe und auch Kryptowährungen ab.
Als finCraft-Kunde hast du Zugriff auf rund 2.000 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene ETFs.
Nein. Jedenfalls nicht, wie du dir einen typischen Vermögensberater vorstellst. Wir machen dich zu deinem eigenen Vermögensberater. Hierfür stellen wir Tools und analytische Verfahren digital zur Verfügung. Objektiv. Du entscheidest. Und was du nicht weißt, bringen wir dir bei.
Investments am Kapitalmarkt sind niemals sicher. Daran können leider auch wir nichts ändern. Aber wir greifen auf bewährte Methoden zurück und entwickeln diese mit größter Sorgfalt weiter, um deine Erfolgschancen zu maximieren. Außerdem ist unser Ansatz frei von Interessenkonflikten, weil das finCraft-Geschäftsmodell nicht darauf ausgerichtet ist, deine Trading-Aktivitäten zu maximieren und dir bestimmte Produkte zu empfehlen.
Natürlich, jederzeit. Deine Anlageziele und deine Strategie kannst du bei uns im Strategy-Bereich auf der Plattform jederzeit anpassen. Du kannst auch verschiedene Portfolios mit unterschiedlichen Strategien bauen.
Nein. Börse ist niemals ohne Risiko. Du kannst das Risiko managen und an deine Bedürfnisse anpassen. Unsere Anwendung hilft dir, eine Anlagestrategie und Wertpapiere zu finden, die zu deiner Risikoneigung passen.
Im Moment ist unsere Anwendung noch kostenlos. Auch in Zukunft wird es eine kostenlose Version geben. Wer den vollständigen Funktionsumfang unserer Anwendung nutzen möchte, wird dann das entsprechende Paket per Abo beziehen können. Alle Informationen zum Abo-Modell findest du hier.
Wir verwenden in unserer Anwendung Realtime-Kurse von Tradegate.
An dieser Funktion arbeiten wir gerade. Die Sparplan-Variante geht demnächst an den Start.
Ja, wir analysieren den Markt und entwickeln die Strategien weiter. Deshalb werden wir dir regelmäßig neue Strategiemodelle anbieten. Über unsere Backtesting-Funktion hast du zudem die Möglichkeit, selbst herauszufinden, ob und wie sich ein Strategiemodell für dich bewährt hätte. Und für die Profis planen wir die Möglichkeit, eigene Strategiemodelle zu entwickeln und auf unserer Plattform anwenden zu können.
Ja, klar. Genau darum geht es uns. Dich zu deinem eigenen Anlagestrategen zu machen. Learning by Doing, und dabei risikolos Erfahrungen sammeln. Und was du nicht weißt, bringen wir dir bei. In unserer Academy, mit Erklärvideos, einem Hilfezentrum und anderen Bausteinen.
Unser Community-Bereich geht in Kürze an den Start. Dort kannst du mit anderen Usern diskutieren, Ideen und Anlagestrategien austauschen.
Ja. Unsere App ist ab sofort im App Store und Google Play Store verfügbar.
Eine genaue Auskunft über die Datenspeicherung kannst du dir jederzeit unter deinem Benutzer in der Kategorie „Nutzerkonto“ durchlesen. Hier hast du die Möglichkeit, dir eine Auskunft über deine personenbezogenen Daten herunterzuladen.
Indem du auf deinen Benutzer klickst und unter „Nutzerkonto“ auf „Konto löschen“ klickst.