Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites
Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites

Politische Diskussion belastet Versorger-Aktien

Während sich die Börsen insgesamt heute freundlich zeigen, bleiben Versorger-Aktien weiter unter Druck. RWE verloren zuletzt fast drei Prozent, Eon gaben um 0,5 Prozent nach und waren damit die schwächsten Werte im Dax. Ursache ist die Debatte um die Regulierung der Strompreise. Auf dem europäischen Strommarkt werden die Preise zurzeit vor allem von Gaskraftwerken vorgegeben. Da der Gaspreis vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine explodiert ist, schlägt auch der Strompreis Kapriolen. Die Politik diskutiert eine Reform des europäischen Strommarktes mit dem Ziel diesen Mechanismus zu korrigieren. Noch ist aber völlig unklar, wie eine derartige Reform des Strommarktes in der EU aussehen könnte. Nicht nur die Strommärkte werden deshalb auf absehbare Zeit volatil bleiben, sondern auch die Aktien der Betreiber.

Politische Diskussion belastet Versorger-Aktien

Politische Diskussion belastet Versorger-Aktien
Instagram

Während sich die Börsen insgesamt heute freundlich zeigen, bleiben Versorger-Aktien weiter unter Druck. RWE verloren zuletzt fast drei Prozent, Eon gaben um 0,5 Prozent nach und waren damit die schwächsten Werte im Dax. Ursache ist die Debatte um die Regulierung der Strompreise. Auf dem europäischen Strommarkt werden die Preise zurzeit vor allem von Gaskraftwerken vorgegeben. Da der Gaspreis vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine explodiert ist, schlägt auch der Strompreis Kapriolen. Die Politik diskutiert eine Reform des europäischen Strommarktes mit dem Ziel diesen Mechanismus zu korrigieren. Noch ist aber völlig unklar, wie eine derartige Reform des Strommarktes in der EU aussehen könnte. Nicht nur die Strommärkte werden deshalb auf absehbare Zeit volatil bleiben, sondern auch die Aktien der Betreiber.

DAX rutscht ab
Mehr
Schnappatmung dank Credit Suisse
Mehr
50 Basispunkte – EZB bleibt auf Kurs
Mehr
Chaos im Bankensektor hält an
Mehr
Im Sog der Wallstreet
Mehr
Rezession voraus! Warum Börse trotzdem Sinn macht
Börse ist auch bei Rezession sinnvoll

Der DAX hat seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Februar rund 12% verloren. Kurseinbrüche drohen, der Boden ist wohl noch nicht erreicht. Finger weg von Aktien? Eindeutig nein. Das wäre ein Fehler. 

Mehr
Frauenpower an den Börsen
Frauenpower an den Börsen gewünscht!

Das fehlende Wissen über Finanzthemen ist der ausschlaggebende Grund, warum Frauen immer noch zurückhaltender sind, wenn es um Anlagemöglichkeiten geht. Finanzen seien Männersache, heißt es dann gern.

Mehr
Rezession voraus! Macht Börse für mich noch Sinn?
Drohende Rezession in Deutschland

In Deutschland laufen wir aktuell Gefahr, in eine Rezession hineinzurutschen. Was bedeutet das für Anleger? Sollten wir als Anleger jetzt noch investieren oder lieber die Finger vom Aktienmarkt lassen

Mehr
Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites
Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites Börsen bits & bites